Bekannte Luxusuhren Marken für Sportmodelle

Text

Breitling

Über Breitling

Breitling ist der Name schlechthin in der Luxusuhrenwelt, der auch den meisten "nicht Uhren Enthisasten ein Begriff" sein sollte. Hauptkomplikation war schon immer der Chronograph, zurückzuführend auf die historische Luftfahrtgeschichte von Breitling, den wir sowohl bei der Navitimer als auch bei dem Chronomaten wiederfinden. Aber auch Modelle wie die Superocean oder die Avenger Reihe sind den meisten ein Begriff. 

Omega

Über Omega

Text

Tag Heuer

Über Tag Heuer

Tag Heuer gehört zu einer der bekanntesten Luxusuhrenmarken weltweit. Besonders im Motorsport angesiedelt, lassen sich bei Tag Heuer besonders häufig Chronographen finden. Mit Modellen wie die Monaco, Carrera und vielen mehr ist Tag Heuer ein absoluter Klassiker in der Luxusuhrenwelt.

 

Noch unter dem Namen Heuer 1860 gegründet fand die Fusion mit der TAG-Gruppe erst 1985 final statt. Besonders in der Welt der Chronographen fühlte sich Heuer sowie auch Tag Heuer zuhause: 1882 wurde das erste Patent für einen Stoppuhrenmechanismus angemeldet, 1916 brachten sie den ersten Chronographen mit einer Hundertstelsekundenmessung raus und 1983 sogar den ersten Quarzchronographen mit Analoganzeige. Bis 1982 wurde das Unternehmen, zuletzt von Jack Heuer, noch Familien geführt.

 

1999 übernahm der Konzern LVMH, zudem auch Marken wie Louis Vuitton, Moet und viele mehr gehören, das Unternehmen.

 

Eine Marke die wohl nicht mehr Motorsport versprechen kann: Neben Kooperationen wie GULF oder Martini ist Tag Heuer seit 2025 auch wieder offizieller Sponsor der Formel 1 und löste so Rolex ab.

Grand Seiko

Über Grand Seiko

Wer denkt, dass Grand Seiko Uhren etwas mit den günstigen Seiko Modellen zu tun hat, liegt weit daneben. Auch wenn Grand Seiko ursprünglich als Luxuslinie von Seiko entstanden ist, präsentiert sich Grand Seiko heute als ein eigenständiges Unternehmen mit eigener Firmenphilosophie. Aber auch schon damals hatten die beiden Modelle des japanischen Uhrenherstellers nichts mit einander gemeinsamen, außer vielleicht den Namen "Seiko". Während man sich bei Seiko auf Massenproduktion ausrichtete, spezialisierte man sich bei Grand Seiko auf kleine Stückzahlen in der nur höchst möglichen Qualität. Bereits mit den ersten Modellen ab 1960 brachte man die anderen großen Luxusuhrenplayern aufgrund der innovativen Techniken und extrem hoher Verarbeitungsqualität ins schwitzen. Bis heute ist besonders bei Kennern eine Grand Seiko ein absolutes Statement und ein Ausdruck für wirkliches know how in der Luxusuhrenwelt.

Cartier

Über Cartier

Auch wenn Cartiers Sortiment sich stark im Schmuckgeschäft positioniert, ist die Uhrengeschichte weit stärker mit Cartier verbunden als manch einer denkt. Louis-François Cartier übernahm 1847 das Schmuckgeschäft seines Lehrmeisters und bot schon 1859 die ersten Uhren an. 1874 unterstütze Cartier`s Sohn ihm beim Ausbau der Uhrensparte und schon 1904 folgt das wohl ikonischste Modell: Die Cartier Santos. Aber auch weitere Modelle sind absolut zeitlose Stücke: Die Pasha von dem mit berühmtesten Uhrendesigner Gerald Genta oder auch die 1917 erschienene Tank. Cartier ist eines der wenigen Unternehmen die es bis heute noch schaffen, Designsprache von längst vergangenen Jahrzehnten noch so Modern wirken zu lassen. Sowohl das eckige Gehäuse Design als auch die römischen Indizes sind bis heute auch noch bei Gen Z und Gen Alpha absolut zeitlose Klassiker. Ein Grund dafür ist unteranderem das geniale Marketing von Cartier, welches diese Modelle nun bereits seit über 100 Jahren mehr als erfolgreich am Leben hält.