Alles über Tag Heuer

Das wichtigste zu Tag Heuer

Über Tag Heuer

Tag Heuer gehört zu einer der bekanntesten Luxusuhrenmarken weltweit. Besonders im Motorsport angesiedelt, lassen sich bei Tag Heuer besonders häufig Chronographen finden. Mit Modellen wie die Monaco, Carrera und vielen mehr ist Tag Heuer ein absoluter Klassiker in der Luxusuhrenwelt.

 

Noch unter dem Namen Heuer 1860 gegründet fand die Fusion mit der TAG-Gruppe erst 1985 final statt. Besonders in der Welt der Chronographen fühlte sich Heuer sowie auch Tag Heuer zuhause: 1882 wurde das erste Patent für einen Stoppuhrenmechanismus angemeldet, 1916 brachten sie den ersten Chronographen mit einer Hundertstelsekundenmessung raus und 1983 sogar den ersten Quarzchronographen mit Analoganzeige. Bis 1982 wurde das Unternehmen, zuletzt von Jack Heuer, noch Familien geführt.

 

1999 übernahm der Konzern LVMH, zudem auch Marken wie Louis Vuitton, Moet und viele mehr gehören, das Unternehmen.

 

Eine Marke die wohl nicht mehr Motorsport versprechen kann: Neben Kooperationen wie GULF oder Martini ist Tag Heuer seit 2025 auch wieder offizieller Sponsor der Formel 1 und löste so Rolex ab.

Preisklasse Tag Heuer

Text

Tag Heuer Modelle in der Übersicht

Text

Carrera

Die Carrera ist bis heute die erfolgreichste Kollektion von Tag Heuer und das zurecht. Mit dem Namen Carrera verweist man ursprünglich auf das Carrera Panamericana Rennen in Mexiko, was auch hier wieder den Motorsportbezug zeigt. Genau wie der große Klassiker Monaco wurde auch die Carrera von Geschäftsführer Jack Heuer ins Leben gerufen. Der Gedanke: Eine sehr gut ablesbare Uhr für Rennfahrer. Und es gibt noch eine Gemeinsamkeit zur Monaco: In beiden Modellen wurde das legendäre Kaliber 11, eines der ersten Automatik Chronographen Kaliber der Welt vorgestellt. Noch bis heute ist die Carrera das beliebteste Modell von Tag Heuer. Sowohl aufgrund des im Verhältnis günstigen Einstiegspreises in der Luxusuhrenwelt, aber auch durch das minimalistische Design und der großen Auswahl an Komplikationen.

Formula 1

Die erste Formula 1 wurde bereits 1986 vorgestellt und unterschreibt so Tag Heuer`s Verbundenheit zum Motorsport. Die Forumla 1 Kollektion steht für Ihre Farbenfrohheit und wurde ursprünglich sogar noch mit Kunststoff Lünette ausgeliefert. Damit wollte Tag Heuer nach der Quarzkrise in Konkurrenz mit den bunten Uhren von Swatch treten, allerdings mit einer weitaus höheren Verarbeitung. Die erfolgreichsten Rennfahrer der Welt, darunter Ayrton Senna, Kimi Raikkonen, Lewis Hamilton und viele mehr hatten bereits die Formula 1 am Handgelenk. Bis heute ist die Formula 1 wahlweise mit Automatik oder Quarzwerk erhältlich und ziert üblicherweise eine Datumskomplikation.

Monaco

Mit der Monaco hatte Geschäftsführer Jack Heuer 1965 großes vor: Der erste Chronograph mit Automatikkaliber. Die Rechte für das Gehäuse sicherte sich Heuer bei Piquerez, der erste Hersteller der rechteckige Uhren gebaut hat. Bei dem Projekt war unter anderem auch Breitling beteiligt, dass allerdings gegen Zenith mit dem El Primero um nur wenige Wochen 1969 verloren wurde. Kurz darauf wurde die Heuer Monaco mit dem Kaliber 11 vorgestellt, die absoluten Kultstatus erlange. Allerdings nicht nur aufgrund des eckigen Designs, auch die horizontal mittig liegenden Totalisatoren und die ursprünglich noch auf der anderen Seite platzierten Krone war neu. Auch die teuerste jemals versteigerte Heuer war eine Monaco: Am 11.12.2024 die Monaco des Schauspielers Steve McQueen für 1.800.000 USD, durch den die Monaco im Film Le Mans 1970 auch ein absoluter Erfolg wurde, der noch bis heute andauert. 

Uhrwerke von Tag Heuer

Text

Calibre 5

Das Calibre 5 ist eines der ganz großen Klassiker bei Tag Heuer. Es basiert auf einem ETA 2824-2 und kommt mit einer Gangreserve von 42 Stunden und einer Datumskomplikation. Es wurde bereits in vielen Modellen wie der Carrera, der Formula 1 oder auch Aquaracer verbaut. Bereits seit 2014 ist es bei Tag Heuer im Einsatz und wird bis heute verbaut.

Timeline: Geschichte Tag Heuer

Text

Jahr | Überschrift

Text